Unsere Ziele und Werte:
Wir stehen für…
- Sinnvolle Fusionsverhandlungen
- Kein alleiniger Zusammenschluss mit Alfeld.
- Für Freden sinnvoll ist nur ein Verbund mit den Nachbargemeinden und gleichzeitiger Bildung einer Samtgemeinde.
- Förderung der Familien – und Kinderfreundlichkeit
- Erhalt und Ausbau von Schule, Kindergarten, Krippe und Spielplätze.
- Erhöhung des Zuschusses für das Freibad Freden um 5.000 € auf 25.000 €.
- Erhaltung der vorhandenen Sport- und Spielstätten.
- Weiterführung des Jugendzentrums.
- Verbesserung des Ortsbildes
- Ständige Unterhaltung der Straßen, Straßenbeleuchtung und Grünflächen.
- Aufstellung eines Gemeindeentwicklungsplanes.
- Ankauf, Abriss und Weiterveräußerung von Abbruchgrundstücken.
- Erstellung eines Baumkatasters zur Erhaltung und Erneuerung des Baumbestandes.
- Wichtige zukunftsweisende Maßnahmen
- Schnelles Internet für die Einheitsgemeinde Freden.
- Fortsetzung des Radweges Freden – Winzenburg bis nach Westerberg.
- Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs durch den Landkreis Hildesheim.
- Effiziente Verwaltungsstrukturen
- Optimierung des Personaleinsatzes und Kostensenkung.
- Stärkung des Ehrenamtes in Vereinen und Verbänden
- Stärkung des Wir-Gefühls.
- Förderung der Vereine.
Unser Wahlprogramm:
Wir planen und wirken für Sie, um in der Wahlperiode 2016 – 2021 die Zukunftsfähigkeit unserer Einheitsgemeinde und Region weiter zu stärken:
- Kein alleiniger Zusammenschluss Alfeld/Freden
- Es kommt für uns nur eine „Große“ Lösung mit mehreren Gemeinden des südlichen Landkreises einschließlich Alfeld infrage.
- Der Zusammenschluss sollte nur in Form einer Samtgemeinde angestrebt werden.
- ⚙ Schnelles Internet in der Einheitsgemeinde Freden.
- Keine Neuverschuldung – nur sinnvolle und unbedingt notwendige Investitionen in die Zukunft werden von uns mitgetragen.
- Keine Erhöhung des Personalbestandes in der Verwaltung, effektive und bürgernahe Rathaustätigkeit.
- ⚙ Erhaltung und Ausbau von Schule, Kindergarten, Krippe und Spielplätzen.
- Funktionsfähigkeit der Feuerwehren erhalten und verbessern (Sicherheit für die Bevölkerung).
- Keine Fremdnutzung der Sporthalle/Turnhalle zu Zwecken der Flüchtlings- unterkunft gemäß Antrag der WG an Gemeinderat und Samtgemeinderat.
- Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs in der Einheitsgemeinde Freden durch den Landkreis Hildesheim.
- ⚙ Lücke schließen: Radweg Winzenburg – Westerberg.
- ⚙ Keine Unterstützung von weiteren Windkraftanlagen sowie Landschaft und Natur beeinträchtigenden Bauwerken.
Investitionen in die Zukunft unterstützen
- Behindertengerechter Ausbau der Karl-Nolte-Schule
- ✔ Erhöhung des Zuschusses für das Freibad Freden um 5.000 € auf 25.000 €
- Erhaltung der vorhandenen Sportstätten (Sportzentrum Freden, Sportplatz Everode, Bolzplätze in der Landwehr und Freibad).
- Zuverlässige Unterhaltung der Straßen, Straßenbeleuchtung und der wenigen gemeindeeigenen Gebäude.
- Aufstellen eines Gemeindeentwicklungsplanes
- Erfassung von Baulücken und Brachflächen durch die Verwaltung
- Ziel ist die Weiterverwendung der Altimmobilien und damit verbunden eine Verbesserung der Arbeitsplatzsituation in der Einheitsgemeinde Freden
- Intensive Anwerbung von Betrieben (Gewerbe und Handel)
- Verbesserung der Nutzung der Leineaue für die Bürger.
Verbesserung der Ortsbilder
- Gezielter und bedarfsgerechter Ankauf, Abriss und Weiterveräußerung von Abbruchgrundstücken durch die Einheitsgemeinde Freden.
- Erstellung eines Baumkatasters zum Erhalt und der Erneuerung des Baumbestandes im Ortsbild.
- Ständige Unterhaltung der überörtlichen Verbindungswege: Wetteborn – Ohlenrode, Ohlenrode – Eyershausen, Eyerhausen – Westerberg, Everode – Meimerhausen, Freden – Schildhorst – Klump.
- Pflege und Fortenwicklung, sowie Bewahrung der regionalen Landschaft.
Wir haben für Sie bereits zielführend und entscheidend mitgewirkt bei der…
- Senkung des Abwasserpreises um 25% auf 2,50 €
- Senkung des Wasserpreises
- Bau einer Kinderkrippe
- Erweiterung des Kindergartens
- Investitionen in die erhöhte Einsatzbereitsschaft der Feuerwehren in der Samtgemeinde
- erfolgreiche Entschuldung der gemeindlichen Haushalte wurde fortgesetzt!